Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Pfarrer:in (80%) Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof
Für das Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof in Zürich suchen wir wegen Pensionierung der Stelleninhaberin per 1. November 2025 oder nach Übereinkunft eine:n
Pfarrer:in 80%
Sie sind für die seelsorgliche Begleitung der Bewohner:innen und deren Angehörigen zuständig. Auch mit den Mitarbeitenden des Gesundheitszentrums sind Sie im Gespräch. Sie engagieren sich mit Ihrem Fachwissen und Ihren Kompetenzen im Dienst der Institution zugunsten der Bewohner:innen. Sie und Ihr katholischer Kollege feiern regelmässig Gottesdienste auf den Abteilungen und im Festsaal. Auf gute ökumenische Zusammenarbeit wird Wert gelegt.
Als ordinierte Pfarrperson verfügen Sie über eine Spezialausbildung in Seelsorge (CAS AWS Unibe oder gleichwertig) sowie einem A2 Basiskurs Palliative Care oder sind bereit, sich entsprechend weiterzubilden. Sie bringen Erfahrungen aus dem Gemeindepfarramt mit und haben Flair und Kompetenz für hochaltrige Menschen, palliative Situationen und demenzielle Erkrankungen. Ihr Wohnsitz ist in angemessener Distanz zu Ihrem neuen Arbeitsort, denn Sie sind auch Teil des Pikettdienstes.
Weitere Auskünfte geben Ihnen gerne die Bereichsleiterin der Stadt Zürich, Pfrn. Pascale Killias, pascale.killias@zhref.ch, 079 617 73 93 oder die jetzige Stelleninhaberin, Pfrn. Johanna Wegmann johanna.wegmann@zuerich.ch,
044 414 58 20
Besuchen Sie auch die Homepages: http://www.zhref.ch/themen/seelsorge und Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof | Stadt Zürich
Haben wir Ihr Interesse an dieser sinnstiftenden und erfüllenden Aufgabe geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis 26. Juni 2025 als pdf-Gesamtdokument an: bewerbungen@zhref.ch
Download(s)
25_RES_Stelleninserat_PfarrerIn_Gesundheitszentrum_für-das-Alter_Mattenhof_SPES_250514.pdf
Jetzt bewerben
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Hirschengraben 7
8024 Zürich
Auskünfte unter
Pfrn. Pascale Killias
079 617 73 93
Pfrn. Johanna Wegmann
044 414 58 20